Author:
Atemwegserkrankungen – „Zusammen geschützt durch die kalte Jahreszeit“
Publiziert auf www.bundesgesundheitsministerium.de
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die jährliche Auffrischimpfung für einen Schutz gegen Influenza und COVID-19 sowie die einmalige Impfung gegen Pneumokokken für Personen ab einem Alter von 60 Jahren und auch für jüngere Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. Eine Impfung gegen die RSV-Infektion wird für Menschen älter als 75 Jahre und Menschen ab 60 Jahre mit Vorerkrankungen empfohlen.
Influenza (Grippe), COVID-19, Pneumokokken und RSV erhöhen nachweislich auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall und Impfungen gewinnen zunehmend Bedeutung in der Vorsorge vor diesen Erkrankungen.
Viele Arztpraxen bieten Impfungen parallel zu den normalen Sprechzeiten oder Impfsprechstunden an. Viele Arbeitgeber haben Impfangebote und Gesundheitsämter bieten Impftage an. Zudem bieten zahlreiche Apotheken Grippe- und COVID19-Impfungen an. Unter www.lange-nacht-des-impfens.de können Sie zudem einsehen, welche Apotheke und welche Praxis in Ihrer Nähe sich an der Aktion „Lange Nacht des Impfens“ am 8. Oktober 2025 beteiligt.
Mit der Kampagne „Zusammen geschützt“ informiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bundesweit über den Nutzen der Impfungen. Unter www.infektionsschutz.de/impfchecks können Interessierte einen digitalen Impfcheck erhalten.