Author:

Klimawandel in der Arbeitswelt | AOK

Publiziert auf www.aok.de

Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) listet fünf relevante Risikofaktoren mit Bezug zum Klimawandel auf: Hitze, solare UV-Strahlung, Infektionskrankheiten, pflanzliche und tierische Allergene und Toxine sowie Extremwettereignisse. 

Robin Kaufmann, Psychologe am Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung in Konstanz (IFBG), benennt vor allem drei Auswirkungen für Beschäftigte:

  • Arbeitsfähigkeit: Die Leistungsfähigkeit bei zu hoher Hitze und Ozonwerten sinkt. Müdigkeit und Konzentrationsschwäche treten ein. Fehler und Unfälle werden wahrscheinlicher.
  • Körperliche Gesundheit: Hitze belastet Herz und Kreislauf. Manche Pflanzen produzieren aufgrund steigender Temperaturen mehr Pollen. Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen und Asthma können vermehrt auftreten.
  • Psychische Gesundheit: Extremes Wetter kann extreme Gefühle auslösen: Hilflosigkeit, Stress, Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen, Machtlosigkeit oder Kontrollverlust können die Folge sein.

„All das wirkt sich auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden aus und kann zu mehr Fehlzeiten führen“, sagt Robin Kaufmann.



Source link

Wir bieten eine gesunde Umgebung, die geeignet ist, Ihre Heilung zu unterstützen.
Lange Laube 2930159 Hannover
Wir bieten eine gesunde Umgebung, die geeignet ist, Heilung zu unterstützen.
Lange Laube 2930159 Hannover
OnlineFox Marketing LLC © 2023 All rights reserved.
OnlineFox Marketing LLC © 2023 All rights reserved.